Bitte beachten Sie: Generell liefern wir nicht an Privatkunden, sondern nur an Gewerbetreibende!
Hinweise zu den Kabeln
Wir haben eine eigene Kabelproduktion im Hause und fertigen in Losgröße 1. Bitte achten Sie bei der Planung auf die Länge der Kabel. Die Kabel sollten so kurz wie möglich sein, um die Dämpfung möglichst gering zu halten. Die Länge sollte bei der Planung genau gemessen werden und man sollte etwas Aufschlag je Ende berücksichtigen, um Spielraum bei der Installation zu haben.
Wir verwenden als Standardkabel mit ca. 5,6 mm Durchmesser grundsätzlich dämpfungsarmes (LowLoss) Koaxkabel vom Typ CLF240. Dieses Kabel ist nur wenig teurer als das häufig angebotene RG-58 Kabel, hat jedoch nur ein Drittel der Dämpfung. Was nutzt eine z.B. um 5 db stärkere Antenne, wenn sie durch das Kabel den Gewinn wieder vernichten?
Ab 8-10 m Länge sollte man wegen der zunehmenden Dämpfung ein dickeres Kabel verwenden ( z.B. Ecoflex10, HDF400 oder Ecoflex15). Auch bei kürzeren Entfernungen kann dieses extrem dämpfungsarme Kabel bereits verwendet werden. Da bei diesen relativ dicken Kabel keine kleinen Steckverbinder angebracht werden können, müssen bei Bedarf sogenannnte "Pigtails" verwendet werden, die dann an die kleineren Stecksysteme adaptieren.
Bei der Verlegung der dicken Kabel müssen Sie einen größeren Biegeradius einhalten, um die Kabel nicht dauerhaft zu beschädigen. Wichtig: Das Koaxialkabel muss behutsam behandelt werden! Das Kabel zur Antenne sollte nicht aus mehreren Teilstücken bestehen, da jeder Stecker und jede Kupplung die Leistungsverluste erhöhen.
Bei den für Wireless Lan verwendeten Kabeln und Steckern, handelt es sich um speziell für diesen Anwendungsbereich hergestellte Komponenten mit 50 Ohm Wellenwiederstand. Andere Kabeltypen oder Stecker können nicht verwendet werden!
Technische Daten zu den gängigsten Kabeln
Kabeltyp
|
RG58
|
Super-Low-Loss H1000
|
Super-Low-Loss Ecoflex10
|
Super-Low- Loss Ecoflex15
|
Low-Loss H155
|
Innenleiter d (mm)
|
16x0,20 Litze (1,30)
|
2,70 Fest
|
/x1,00 Litze (2,85)
|
/x1,55 Litze (4,50)
|
7x 0,49 Litze (1,40)
|
Material Cu
|
blank
|
blank
|
blank
|
blank
|
blank
|
Isolation d (mm)
|
2,95 PE
|
7,20 Luft
|
7,25 Schaum LLC
|
11,3 Schaum LLC
|
3,90 Schaum
|
Aussenleiter
|
Geflecht blank
|
CU-Folie und Geflecht blank, Folie unterseitig PE-beschichtet
|
CU-Folie und Geflecht blank, Folie unterseitig PE-beschichtet
|
CU-Folie und Geflecht blank, Folie unterseitig PE-beschichtet
|
Al- Folie und Cu-Geflecht verzinnt
|
Mantel d (mm)
|
4,95 PVC
|
10,30 PVC
|
10,20 PVC
|
14,60 PVC
|
5,50 PE
|
Wellenwiderstand
|
50+-2 Ohm
|
50+-2 Ohm
|
50+-2 Ohm
|
50+-2 Ohm
|
50+-2 Ohm
|
Dämpfung (dB/100m)
|
|
|
|
|
|
1000 MHz
|
57,2
|
12,5
|
14,2
|
9,8
|
30,3
|
1300 MHz
|
68,1
|
15,2
|
16,5
|
11,4
|
37,2
|
1800 MHz
|
81,9
|
19,9
|
21,3
|
13,8
|
41,0
|
2320 MHz
|
117,9
|
21,5
|
23,1
|
16,0
|
46,1
|
3000 MHz
|
178,8
|
25,0
|
27,0
|
18,7
|
52,2
|
Verkürzungsfaktor
|
1,83
|
0,85
|
0,86
|
0,86
|
0,82
|
Kapazität (pF/m)
|
94
|
84
|
77
|
77
|
81
|
Biegeradius Minimum (mm)
|
25
|
55
|
40
|
150
|
35
|
In unserem Shop verwenden wir bei den vorkonfektionierten Kabeln folgende Sorten:
HFD100, RG316, LowLoss H155, LowLoss HDF200, LowLoss Aircell7, Super Low Loss ECOFLEX 10® und Super Low Loss HDF400.
Auf Wunsch können wir auch ECOFLEX 15® liefern.
Welches Kabel wofür?
RG316 und HDF100 : Das dünnste und flexibelste Kabel, wird verwendet für Pigtails und kurze Kabelstücke bis max. 2m. Außer SMA, TNC, BNC und N-Stecker können auch die Mini-Stecker (Lucent und MMCX) an diesem Kabel angebracht werden.
RG58 : Flexibles Kabel für mittlere Entfernungen. Wir bieten dieses Kabel wegen der hohen Dämpfung nicht an.
H155 : Dieses flexible Kabel mit niedriger Dämpfung (LowLoss) ist nur etwas dicker als RG58, hat aber nur ein Drittel der Dämpfung. Daher ist H155 das ideale Kabel für mitlere Entfernungen bis 3 GHz.
HDF200 (CFD/CLF200): dieses Kabel hat einen festen Innenleiter und ist nur 5 mm dick; es hat bei 2,4 GHz fast die gleiche Däpfung wie H155, ist jedoch bis 6 GHz geeignet, also das ideale Allroundkabel für mittlere Entfernungen (1-5 Meter).
HDF240 (CFD/CLF240): dieses Kabel hat einen festen Innenleiter und ist nur 6 mm dick; es hat eine um 25% niedrigere Dämpfung als HDF200 und ist bis 6 GHz geeignet, also das ideale Allroundkabel für mittlere Entfernungen (3-8 Meter).
Arcell7 : AIRCELL 7 ist ein hochflexibles Koaxkabel für den Frequenzbereich bis 6 GHz. Die im Verhältnis zum Durchmesser sehr niedrige Dämpfung und der kleine Biegeradius des Kabels mit einem Außendurchmesser von 7,3 mm machen das Kabel universell einsetzbar. Daher ist Aircell7 das ideale Kabel für mittlere Entfernungen bis 6 GHz.
Ecoflex10 : Kabel mit sehr geringer Dämpfung (LowLoss) mit 10,2 mm Durchmesser. Es wird in der Regel für Antennenzuleitungen bis 25 Meter verwendet. An diesem Kabel werden die professionellen N-Stecker verwendet. Um diese an Accespoints oder Routern (die kleine Buchsen haben) anzuschließen, benötigen Sie einen sogenannten Pigtail.
HDF/CLF400 oder H1003: Hat eine noch etwas geringere Dämpfung als Ecoflex10 (LowLoss) mit 10,2mm Durchmesser und festem Innenleiter, und wird in der Regel je nach Frequenz bis max. 30 m Länge verwendet. Das Kabel ist nicht so flexibel wie Ecoflex10 und hat einen Biegeradius von 55 mm. Das Kabel benutzt das N-Stecksystem.
Ecoflex15 : Das 15mm dicke, aber extrem dämpfungsarmes Kabel für Längen zwischen 5 und 40 Metern. Es können nur N-Stecker verwendet werden.
Hinweise zu den Steckern:
Um die richtigen Steckverbinder bzw. Kabel auszuwählen müssen Sie den Stecker am Accesspoint, Router, an der PCI-Karte oder am PCMCIA Notebook-Adapter genau identifizieren.
Die von den Herstellern verwendeten Steckersysteme sind unterschiedlich und untereinander nicht kompatibel.
Natürlich können Sie nur dann eine externe Antenne anschließen, wenn die Antenne am Router oder Accesspoint abnehmbar ist. Darauf sollte man bei Kauf der Geräte unbedingt achten!
Bei Verwendung der Stecker im Außenbereich empfehlen wir dringend selbstverschweißendes Klebeband zum Abdichten (im Zubehör erhältlich). Eindringendes Wasser kann die Verbindung kappen!!!
Welches WLan-Endgerät (welcher Hersteller) verwendet welche Steckernormen (Auszug): Eine umfangreichere Liste finden Sie hier (ältrerer Stand).
SMA: Proxim Harmony PCI-Card (nicht PC-Card); Samsung MagicLAN AP/PCI-Karte
Reverse (RP)-SMA: D-Link , Netgear, Proxim, Ubiquiti, TP-Link
REVERSE (RP)- TNC: Cisco ; Hyperlink Routers ; Linksys; Proxim Harmony AP; Proxim Stratum MP; SMC AP/Bridge;
Miniaturstecker auf USB-Sticks und WLan-Mini-PCI-Karten
Lucent-Anschluss: ORiNOCO®; Avaya; Lucent; Elsa
MMCX: Cisco Aironet PC-Card; Proxim PC-Card; Mikrotik-Mini PCI-Cards, Ubiquity-Mini-PCI-Cards
Revers (RP) MMCX: Proxim Harmony PC-Card; ZCom-Card;
Verwendung der Stecker:
Lucent(Orinoco)-Stecker auch MC Card plug genannt.
Dieser sehr kleine Stecker passt nur an das dünne RG-316 Kabel. MMCX (Microminiature Coaxial Connector)
Bitte verwechseln Sie den MMCX nicht mit MCX (siehe Bild weiter unten): Sehr kleiner Stecker der i.d.R. nur bei PCMCIA Karte o.ä. Verwendung findet.
SMA-Stecker
Verwendung an vielen Antennen, bei WLan-Access Points wird er nicht verwendet, sondern nur bei einigen UMTS, LTE, und GSM-Modems oder Routern; bei Messgeräten und im Labor wird er häufig verwendet. Zur Unterscheidung zum Reverse (RP)-SMA-Stecker siehe Bild unten.
Reverse-SMA (RP-SMA):

Die am häufigsten verwendete Steckernorm im W-Lan-Umfeld (an Routern und Accesspoints). Der Stecker ist klein und kann an Kabel bis 10 mm Durchmesser verwendet werden. Er gleicht äußerlich dem SMA allerdings befindet sich am Stecker statt des Innen-Stiftes ein Kelch (daher der Name Reverse Polarity "RP").
Stecker im Größenvergleich:
RP-TNC-Norm: Reverse (RP)-TNC-Stecker und Reverse (RP)-TNC Buchse (hier Kabelbuchse)
 
Etwas größerer Stecker,der bei Koax-Anschlüssen Verwendung findet. In der Regel wird dieses Stecker-System als Reverse-Ausführung (Reverse-TNC oder RP-TNC genannt, wie abgebildet) verwendet. Der TNC-Stecker (mit Stift im Stecker) wird seltener verwendet.
Reverse bedeutet: Buchse (Kelch) anstatt Stift für den Innenleiter am Stecker.
BNC-Norm: Mittelgroßer Koax-Stecker für alle Kabeltypen. Normalerweise keine Verwendung im WLan-Bereich.
N-Norm: Der Stecker für professionelle Montage und praktisch alle Kabeltypen.
Dämpfungsarme Antennenkabel ab 7 mm Durchmesser sind in der Regel mit dem N-Stecksystem ausgerüstet. Mit sogenannten "Pigtails" werden dann die kleineren Steckersysteme adaptiert.
RP (Reverse)-TNC oder RP (Reverse)-SMA Antennenanschlüsse finden Sie bei 95% aller WLan-Geräte:

|